Schwägerin

Schwägerin
Schwager:
Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. swāger »Schwager, Schwiegervater, -sohn«, ahd. suāgur »Bruder der Frau« (niederl. zwager, dän. svoger, schwed. svåger sind Lehnwörter aus dem Mnd.) entspricht lautlich dem aind. Adjektiv s̓vāúura-ḩ »zum Schwiegervater gehörig«. Es stellt sich also im Sinne von »der zum Schwiegervater Gehörige« zu dem gemeingerm., heute noch mdal. Wort Schwäher »Schwiegervater«: Mhd. sweher, ahd. swehur, got. swaíhra, aengl. swēor, aschwed. svēr entsprechen gleichbed. lat. socer (aus *svecer), russ. svëkor, aind. s̓vāúura-ḥ. Beachte die weibliche Gegenbildung Schwieger (in Schwiegermutter). Schriftsprachlich gilt »Schwager« im Nhd. nur für den Ehemann der Schwester und den Bruder der Frau oder des Mannes. Im älteren Nhd. war es auch vertraute Anrede an Nichtverwandte (z. T. unter studentischem Einfluss) und wurde so im 18. Jh. besonders zur Bezeichnung des Postillions. – Abl.: Schwägerin (mhd. swæ̅gerinne); ‹sich› verschwägern (17. Jh.), meist im Partizip verschwägert »durch Heirat verwandt«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwägerin — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Meine Schwägerin ist eine schöne Frau. • Das ist meine Schwägerin …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwägerin — Was Schwägerschaft bedeutet und beinhaltet, wird von Jurisprudenz und Allgemeinheit unterschiedlich beantwortet. Gemäß § 1590 Abs. 1 Satz 1 BGB sind „die Verwandten eines Ehegatten ... mit dem anderen Ehegatten verschwägert“. Und die gesetzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwägerin — Schwä|ge|rin [ ʃvɛ:gərɪn], die; , nen: Ehefrau des Bruders; Schwester des Ehemanns, der Ehefrau: sie hat ein enges Verhältnis zu ihrer Schwägerin. * * * Schwä|ge|rin 〈f. 22〉 1. Ehefrau des Bruders 2. Schwester eines Ehepartners * * * Schwä|ge|rin …   Universal-Lexikon

  • Schwägerin — 1. Schwägerin und Schwiegermutter sind nicht gut in demselben Orte. 2. Schwägerinnen sind schlecht geschliffene Schwerter. (Ital.) 3. Wo zwei Schwägerinnen dienen, da bleiben die Töpfe ungewaschen. 4. Zwei Schwägerinnen in Einem Haus treiben den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwägerin — Schwä̲·ge·rin die; , nen; die Ehefrau von jemandes Bruder oder die Schwester von jemandes Ehepartner …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwägerin — Schwä|ge|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwägerschaft — (auch Affinität, von lat.: affinitas = Schwägerschaft) ist eine traditionell durch Heirat (heute u. U. auch durch Verpartnerung) vermittelte indirekte Verwandtschaftsbeziehung zwischen Nichtblutsverwandten. Die mit einer Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenschwieger — Was Schwägerschaft bedeutet und beinhaltet, wird von Jurisprudenz und Allgemeinheit unterschiedlich beantwortet. Gemäß § 1590 Abs. 1 Satz 1 BGB sind „die Verwandten eines Ehegatten ... mit dem anderen Ehegatten verschwägert“. Und die gesetzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwager (Schwägerschaft) — Was Schwägerschaft bedeutet und beinhaltet, wird von Jurisprudenz und Allgemeinheit unterschiedlich beantwortet. Gemäß § 1590 Abs. 1 Satz 1 BGB sind „die Verwandten eines Ehegatten ... mit dem anderen Ehegatten verschwägert“. Und die gesetzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwager (Verwandtschaft) — Was Schwägerschaft bedeutet und beinhaltet, wird von Jurisprudenz und Allgemeinheit unterschiedlich beantwortet. Gemäß § 1590 Abs. 1 Satz 1 BGB sind „die Verwandten eines Ehegatten ... mit dem anderen Ehegatten verschwägert“. Und die gesetzliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”